…ins Laufen gebracht…

Der Schulförderverein besteht nun schon etliche Jahre und hat viele Schülerinnen und Schüler bewusst oder unbewusst im Unterrichtsalltag begleitet.

Alle kleinen und großen Hilfe können daher nicht abschließend aufgezählt werden, jedoch zur Darstellung wo in der Schule durch die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereins (also durch die Eltern, Großeltern, Lehrer und Spender) das Schulleben mitgestaltet wurde hier einige Aufzählungen.

Erster Flohmarkt (2019)

  • Am 03.04.2019 fand der erste Flohmarkt im Speisesaal der Kiekemal Grundschule statt.
  • Fast keiner der 50 angebotenen Tische (Halbtische) blieb leer.
  • Die Anzahl der Verkäufer und Käufer die im Zeitraum von zwei Stunden Spielzeugreichtümer erwarben oder in Bargeld umwandelten lassen den Schluß zu, dass der Flohmarkt gut angenommen wurde. Eine Fortsetzung ist somit sehr wahrscheinlich.
  • Kritik und Anmerkungen hinsichtlich der Tischgröße und der Verkaufsmengen haben wir uns zu Herzen genommen und werden dies im Rahmen der Nachbearbeitung besprechen, um bei einer Fortsetzung alle zufrieden zu stellen.

Trödelmarkt 2019, SFV

Spaßmobile

  • Anschaffung von vorerst drei verschiedenen „Fahrzeugen“ für den Hort. Positiver Resonanz und das Interesse an der Vergrößerung des Fuhrparks ist vorhanden. Wir sind dran…

2019 Bürgerhaushalt – Der Abstimmungszeitraum ist abgelaufen.

Ergebnis: 329 Zustimmungen.

Im Bereich der Kategorie A (über 20.0000 €) ist der Vorschlag gemäß Webseite an erster Stelle, was die Stimmabgabe angeht.

2019 Bürgerhaushalt – Schulgarten der Kiekemal-Grundschule wiederbeleben

Für das Haushaltsjahr 2020/2021 wurde im Rahmen des Bürgerhaushaltes eine Abstimmung unter dem Titel: „Schulgarten der Kiekemal-Grundschule wiederbeleben“ initiiert.

Der Schulförderverein unterstützt dieses Anliegen und bittet auf diesem Weg um zahlreiche Abstimmungen für diese Idee.

Hier geht es zur Abstimmung:

https://www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf/vorschlaege/mitmischen/mahlsdorf/schulgarten-der-kiekemal-grundschule-wiederbeleben

Informationen zum Bürgerhaushalt:

https://www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf/buergerhaushalt/

Link mit Informationen zur Abstimmung

https://www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf/vorschlaege/abstimmen/

ACHTUNG! Die Abstimmung ist nur vom 14.01.2019 bis zum 01.02.2019 möglich.

Für einen qualifizierten Unterricht

  • 1. Hilfe Ausbildung in Klasse 6
  • Verdunkelungsrollläden im Nawi-Fachraum
  • Experimentierkästen
  • zusätzliche Versuchsmaterialien

Interessante Arbeitsgemeinschaften

  • Keramik AG
  • Schulradio

Zusätzliche Materialien in der Lernwerkstatt und im Motorikraum

  • Kuschelecke
  • Sachmittel

Verwaltung der erwirtschafteten Gelder vom…

  • Sommerfest
  • Jahresabschlussprogramm
  • Spenden und Beiträgen

Für mehr Lesestoff

  • im Deutsch- und Englischunterricht
  • in der Schulbibliothek

Für die Unterstützung der Schulprojekte

  • Jahresabschlussprogramm/ Sommerfest
  • erstellen von Filmaufnahmen/ DVD
  • Sportwettkämpfe
  • Einschulungs- und Abgangsfeiern

Für mehr Spass am Lernen

  • Preise für Wettbewerbe in Deutsch, Mathematik und Sport

Erweiterung der Sachmittel für den Unterricht in der Schulanfangsphase

  • Anschauungstafeln
  • Materialboxen

Für den PC – Unterricht

  • Erweiterung der technischen Ausstattung und Wartung der PC’s

Schulhofgestaltung

  • Bänke im Innehof, Beschattung, Baumbänke und Hofgestalltung

Das „grüne Klassenzimmer“

Über mehrere Jahre hinweg wurde das Projekt „grünes Klassenzimmer“ entwickelt und vorangetrieben. Hierbei handelt es sich um die Idee einen Unterrichtsraume im Grünen zu schaffen der für die Schul- als auch Hortzeit zur Verfügung steht und den Schülern eine andere Schulatmosphäre bietet, die eine willkommene Abwechslung zu den gut gefüllten Klassenräumen darstellt.

Im Jahr 2017 wurden die Arbeiten in Form der Fertigstellung der Überdachung sowie des Erwerbs der passenden Sitzmöglichkeiten  beendet.